Definition: Was ist ein Robo Advisor?
Ein Robo Advisor ist eine automatisierte Plattform zur Vermögensverwaltung. Diese digitalen Anbieter nutzen Algorithmen und komplexe Datenanalysen, um eine passende Anlagestrategie für dich zu entwickeln und umzusetzen. Der Begriff „Robo Advisor“ setzt sich aus „Robo“ für „Roboter“ und „Advisor“ für „Berater“ zusammen und beschreibt so die Kombination aus automatisierter Technologie und Finanzberatung.
Robo Advisors zeichnen sich durch ihre niedrigen Kosten und einfache Zugänglichkeit aus. Sie ermöglichen es Anlegern, ihre Investments ohne tiefgreifendes Fachwissen oder umfangreiche Zeitinvestition zu verwalten. Die Technologie hinter Robo Advisors ist darauf ausgelegt, komplexe Anlagestrategien zu vereinfachen und Anlegern zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Wie funktioniert ein Robo Advisor?
Ein Robo Advisor funktioniert, indem er Informationen über die finanziellen Ziele, die Risikobereitschaft und den Anlagehorizont des Anlegers sammelt. Auf Basis dieser Daten und mithilfe von Algorithmen können Anlagestrategien entwickelt werden, um ein diversifiziertes und individuelles Portfolio zu erstellen und regelmäßig anzupassen.
Welche Arten von Robo Advisors gibt es?
Zu den Hauptarten von Robo Advisors gehören aktive Robo Advisors, die regelmäßig Anpassungen vornehmen, um die Renditen zu optimieren, und passive Robo Advisors, die eine statische Anlagestrategie verfolgen und oft auf Indexfonds basieren.
Aktive Robo Advisors
Aktive Robo Advisors passen das Portfolio immer wieder dynamisch an, um eine höhere Chance auf Renditen zu ermöglichen. Durch fortschrittliche Algorithmen und Marktanalysen können schnelle Reaktionen auf Wirtschaftsdaten und Trends erfolgen.
Diese Anlagestrategie erfordert häufige Käufe und Verkäufe sowie ein aktives Management und kann daher zu höheren Transaktionskosten führen. Im Gegenzug bietet diese Herangehensweise aber auch potenziell höhere Gewinne, indem Marktchancen schnell genutzt und Risiken der Geldanlage minimiert werden.
Passive Robo Advisors
Passive Robo Advisors setzen auf eine gleichbleibende Anlagestrategie ohne häufige Anpassungen. Meist werden dazu Investitionen in breit gestreute Indexfonds bzw. Exchange Traded Funds (ETFs) getätigt. So versucht der Robo Advisor, mit dem Portfolio der Anleger die Wertentwicklung eines bestimmten Marktindex nachzubilden, anstatt den Markt zu übertreffen.
Passive Robo Advisors nehmen selten Anpassungen vor und halten sich an die eingangs festgelegte Anlagestrategie. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern führt in der Regel auch zu stabileren Renditen ohne die Volatilität eines aktiven Managements.
Was ist besser: aktiver oder passiver Robo Advisor?
Ob sich ein aktiver oder ein passiver Robo Advisor lohnt, hängt immer von den Präferenzen der Anleger ab. Die individuellen Anlageziele, die Risikobereitschaft und der Anlagehorizont sollten daher genau bekannt und eingeordnet werden, bevor eine Entscheidung für einen aktiven oder passiven Robo Advisor gefällt wird.
Aktive Robo Advisors bieten die Chance auf höhere Renditen, erfordern jedoch ein höheres Maß an Management und gehen daher mit höheren Kosten einher. Zudem ist das Risiko höher, da aktiv verwaltete Portfolios stärker von den Marktbedingungen beeinflusst werden können. Aktive Robo Advisors eignen sich daher vor allem für Anleger, die bereit sind für höhere Gewinne ein höheres Risiko einzugehen.
Passive Robo Advisors mit Investments in ETFs oder ähnliche Anlageklassen bieten hingegen eine günstigere und weniger risikoreiche Anlagestrategie mit stabilen Renditen und geringerer Volatilität des Portfolios. Da weniger Management erforderlich ist, fallen auch weniger Kosten an, was sie besonders für langfristige Anleger attraktiv macht.
Vor- und Nachteile von Investments mit Robo Advisors
Im Vergleich mit traditionellen Anlageberatungen oder gemanagten Fonds sind Robo Advisors deutlich günstiger und einfacher zugänglich. Dafür bietet diese Art der Vermögensverwaltung weniger individuelle Beratungsoptionen und ist abhängig von den zugrundeliegenden Algorithmen.
Die wesentlichsten Vor- und Nachteile von Robo Advisors lassen sich wie folgt gegenüberstellen: