Investieren
Lektion 3
13 min

Wie steige ich ins Trading mit Kryptowährungen ein?

Krypto-Trading kann Spaß machen – vor allem, wenn du weißt, wie es richtig geht. Gerade für Anfänger wirkt der Einstieg in die Welt des Tradings mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum oft komplex. Aber wie genau funktioniert Krypto-Trading und wie kann ich es lernen? Wenn du dir die beiden Fragen stellst, bist du hier genau richtig. 

Im Ratgeber erklären wir dir, was Krypto-Trading ist, und du lernst die Grundlagen dazu kennen. Außerdem erfährst du, wo du Krypto-Coins und Token traden kannst und wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen beim Trading mit Kryptowährungen – inklusive Empfehlungen für angemessene Sicherheitsmaßnahmen.

  • Das Krypto-Trading mit Coins und Token wie Bitcoin ist hochspekulativ.

  • Als Krypto-Trader bist du für die Bestände deiner Kryptowährung selbst verantwortlich.

  • Vor dem Kauf einer Kryptowährung solltest du umfassend zu den Chancen und Risiken des Projekts recherchieren.

  • Die Kurse von Kryptowährungen sind starken Schwankungen ausgesetzt.

Was ist Krypto-Trading einfach erklärt?

Beim Krypto-Trading kaufst du Coins und Token an einer Börse oder einer Exchange und verkaufst sie später wieder in der Hoffnung, durch Preisunterschiede Gewinne zu erzielen. Wie beim Trading mit Aktien beobachtest du Marktbewegungen, analysierst Kursverläufe und reagierst auf Preisveränderungen.

Typisch für das Traden mit Kryptowährungen ist die hohe Volatilität. Die Preise von Bitcoin, Ethereum und anderen Krypto-Projekten können sich innerhalb kurzer Zeit stark verändern. Genau das macht Krypto-Trading interessant, aber auch etwas riskant.

Anleitung für Anfänger: So kannst du ins Krypto-Trading einsteigen

Wenn du mit Krypto-Trades starten möchtest, funktioniert das in der Regel in wenigen Schritten

  1. Wähle eine Plattform für dein Krypto-Trading, wie z.B. Bitpanda

  2. Richte dein Konto ein und schließe die Verifizierung ab

  3. Nutze eine Demoversion oder beginne mit dem Investieren von kleinen Beträgen

  4. Lerne die Grundfunktionen deiner Plattform kennen

  5. Entwickle eine einfache Strategie, die zu deinen individuellen Anlagezielen passt

  6. Beobachte deine ersten Krypto-Trades und lerne daraus

Um dir den Einstieg ins Krypto-Trading weiter zu erleichtern und dir zu helfen, Fehler zu vermeiden, haben wir dir hier noch weitere Inhalte und Tipps zusammengestellt. 

Wie lerne ich Krypto-Trading? Unsere Tipps

Um Krypto-Trading zu lernen, brauchst du Zeit, Geduld und die richtigen Werkzeuge. Besonders als Anfänger hilft es, strukturiert vorzugehen und dich vorab zu informieren, bevor du dich ins Traden mit Kryptowährungen stürzt. Hier findest du wichtige Grundlagen und unsere Tipps für das Krypto-Trading:

1. Auswahl der richtigen Plattform für dein Krypto-Trading

Bei der Auswahl einer geeigneten Trading-Plattform kannst du dich zwischen einem Krypto-Broker und einer Exchange entscheiden. Broker wie Bitpanda agieren als Mittelsmänner zwischen Krypto-Tradern und der Börse. Als solche ermöglichen sie das Trading mit Krypto-Coins und -Token wie Bitcoin oder Ethereum zu festgelegten Preisen, berechnen dafür aber Gebühren. Das macht Broker besonders für Anfänger interessant, die mit dem Kauf von Kryptowährungen beginnen möchten. Exchanges hingegen sind Börsen und bieten eine Plattform für das direkte Traden. Das ermöglicht dir mehr Kontrolle, erfordert aber auch ein tieferes Verständnis des Marktes. Unterschiedliche Anbieter bieten neben dem Krypto-Trading auch den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, CFDs (Contracts for Difference) und weiteren Finanzprodukten an.

Vergleichst du unterschiedliche Broker und Börsen, dann solltest du u.a. auf folgende Kriterien achten:

  • Gebühren: achte auf Transaktions-, Einzahlungs- und Auszahlungsgebühren, die deinen Gewinn beeinflussen können

  • Lizenzen und Regulierung: überprüfe die regulatorische Compliance und die Lizenzierung der Plattform, um sicherzustellen, dass sie vertrauenswürdig ist und deine Investments schützt

  • Benutzerfreundlichkeit: eine intuitive Benutzeroberfläche ist wichtig für effizientes Trading

  • Verfügbare Währungen: stelle sicher, dass die Plattform eine breite Auswahl an Kryptowährungen anbietet 

  • Sicherheitsmerkmale: starke Sicherheitsprotokolle sind bspw. die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Nutzung von Cold Storage 

  • Weitere Assetklassen: interessierst du dich neben dem Krypto-Trading auch für das Handeln mit anderen Assets und Wertpapieren wie Aktien, CFDs oder ETFs, solltest du das bei der Auswahl deines Trading-Anbieters berücksichtigen

  • Nutzerbewertungen und Infrastruktur: achte auf Erfahrungsberichte anderer Krypto-Trader und informiere dich über die technische Stabilität der Plattform, um Ausfälle oder Verzögerungen beim Trading zu vermeiden

Aus der Geschichte lernen: Historische Zusammenbrüche von Trading-Plattformen

Historische Zusammenbrüche wie der von Mt. Gox, bei dem 2014 aufgrund von Sicherheitslücken Bitcoins (BTC) im Wert von mehreren hundert Millionen Dollar gestohlen wurden und der Fall der Trading-Plattform FTX, die 2022 durch Liquiditätsprobleme und Managementfehler in die Insolvenz rutschte, zeigen die Risiken des Krypto-Tradings auf. Die Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Sicherheitspraktiken sowie die finanzielle Stabilität von Krypto-Börsen und -Brokern sorgfältig zu prüfen und nur bei regulierten Anbietern zu traden.

2. Sicherheit als zentrales Element guter Trading-Plattformen

Bei der Wahl deines Trading-Anbieters ist Sicherheit das A und O. Du solltest nach Plattformen Ausschau halten, die fortschrittliche Sicherheitsmerkmale aufweisen. So schützt du als Krypto-Trader dein Geld und deine investierten Assets vor unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen. 

Die Sicherheitsmerkmale von Brokern und Börsen umfassen:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): bei der 2FA benötigst du zum Anmelden neben deinen Zugangsdaten einen zweiten Authentifizierungsfaktor (z.B. dein Smartphone), was den Zugriff durch Dritte erschwert und die Sicherheit deiner Daten und Assets erhöht

  • Cold Storage: bei der Nutzung von Cold Storage werden deine Kryptowährungen offline aufbewahrt, um sie vor Online-Diebstählen zu schützen

  • Verschlüsselungstechniken: durch den Einsatz von Verschlüsselungstechniken werden deine Daten und Transaktionen sicher kodiert, wodurch der Zugriff durch Unbefugte verhindert und deine Privatsphäre geschützt wird

  • Regelmäßige Sicherheitsaudits: regelmäßige Sicherheitsaudits helfen dabei, den Krypto-Broker bzw. die Exchange kontinuierlich auf potenzielle Sicherheitslücken zu überprüfen und aktualisieren, um deine digitalen Assets optimal zu schützen

3. Regulatorische Rahmenbedingungen und Lizenzen beim Krypto-Trading beachten

Die Wahl eines regulierten Trading-Anbieters ist wichtig, um Sicherheit und Konformität im Krypto-Trading zu gewährleisten. Broker und Börsen, die offizielle Lizenzen besitzen und strenge regulatorische Standards einhalten, bieten Krypto-Tradern Schutz vor Betrug und Missmanagement. Außerdem sichern sie auch die Transparenz und Zuverlässigkeit der Trading-Aktivitäten. Als Investor solltest du daher die regulatorische Compliance einer Plattform als Schlüsselkriterium in deine Entscheidungsfindung einbeziehen. So gewährleistest du, dass deine Käufe und Verkäufe von Kryptowährungen in einer sicheren und regulierten Umgebung stattfinden.

4. Mit passenden Strategien emotionales Handeln vermeiden

Beim Krypto-Trading spielen nicht nur Marktanalysen, sondern auch psychologische Faktoren eine große Rolle. Gerade Anfänger unterschätzen oft, wie stark Emotionen wie Angst, Gier oder Krypto-FOMO („Fear of missing out“) ihr Verhalten beeinflussen können. Solche Gefühle führen schnell zu übereilten Entscheidungen – etwa zu spätem Verkaufen bei Verlusten oder zu riskanten Käufen bei rasant steigenden Preisbewegungen.

Ein hilfreiches Tool zur Orientierung ist hier der„Fear-and-Greed-Index“. Er analysiert die Marktstimmung anhand verschiedener Indikatoren und zeigt an, ob Trader aktuell eher ängstlich oder gierig agieren. Für alle Anfänger, die Krypto-Trading lernen, bietet der Index einen Einstieg, um emotionale Marktphasen besser einzuordnen und rationaler zu handeln.

Strategien für emotionale Disziplin und objektive Entscheidungsfindung

Um keine unbedachten und emotional motivierten Entscheidungen beim Krypto-Trading zu treffen, kannst du Strategien lernen, um deine Gefühle besser zu kontrollieren. Halte vor einer Trading-Entscheidung einen Moment inne und frage dich, ob ein aufkommender Impuls zu deiner Analyse und deiner Strategie passt. In einem Trading-Tagebuch kannst du emotionale Entscheidungen festhalten, um aus ihnen zu lernen. Lege zudem klare Regeln für das Ein- und Aussteigen aus Trades fest, um impulsives Handeln zu vermeiden.

5. Umgang mit Verlusten und verantwortungsvolles Investieren

Im Krypto-Trading können unerwartete Verluste tiefgreifende emotionale Reaktionen hervorrufen. Strategien für emotionale Disziplin, wie zuvor beschrieben, sind hierbei hilfreich. Genauso wichtig ist aber auch die emotionale Vorbereitung auf mögliche Worst-Case-Szenarien. Mach dir bewusst, dass bei unvorhergesehenen Marktereignissen wie neuen regulatorischen Ankündigungen oder technologischen Erfolgen einer konkurrierenden Kryptowährung dein Investment große Verluste erleiden kann.

Aus eben diesem Grund solltest du beim Krypto-Trading nur so viel investieren, wie du bereit bist zu riskieren. Weißt du nicht genau, welchen Anteil der Trade mit einer einzelnen Kryptowährung wie Bitcoin an deinem Portfolio einnehmen darf? In dem Fall gibt dir bspw. das Position Sizing (Größe eines Trades basierend auf dem Gesamtkapital) einen guten Anhaltspunkt. Auch die Diversifikation deines Portfolios trägt zum verantwortungsvollen Trading mit Kryptowährungen bei. Konzentriere nie dein gesamtes Kapital auf eine Anlage, sondern streue es über verschiedene Assets. So sinkt auch das Risiko, bei fallenden Kursen eines Coins oder Token einen Großteil deines Geldes zu verlieren.

6. Werkzeuge und Techniken zur Risikosteuerung

Eine plötzliche Marktwende oder ein unerwartetes Ereignis kann im Krypto-Trading das Risiko von Verlusten erhöhen. In solchen Momenten sind Risikomanagementstrategien unerlässlich. Je nachdem, welche Optionen dein Broker oder deine Exchange anbietet, sicherst du mit den folgenden Methoden dein Portfolio ab und richtest deine Trading-Strategie langfristig aus.

  • Stop-Loss-Orders: ein Verkauf, der automatisch ausgeführt wird, um Verluste zu begrenzen, wenn der Kurs einer Kryptowährung unter einen bestimmten Wert fällt

  • Diversifikation: das Verteilen von Investitionen über verschiedene Assets, um das Risiko zu mindern

  • Position Sizing: bestimmt die Größe eines Trades mit einer Kryptowährung basierend auf deinem Gesamtkapital, um das Risiko zu managen

  • Take-Profit-Orders: automatische Verkäufe, um Gewinne zu sichern, sobald der Preis einer Kryptowährung ein vordefiniertes Ziel erreicht

  • Trailing Stops: dynamische Stop-Loss-Orders, die sich mit steigenden Preisen anpassen, um Gewinne zu maximieren und gleichzeitig vor Verlusten zu schützen

  • Hedging: Verringerung des Risikos durch Eröffnung von Gegenpositionen, um potenzielle Verluste in volatilen Märkten auszugleichen

7. Best-Practices zur Sicherung deiner Trading-Konten und -Wallets

Um deine Trading-Konten und Wallets bestmöglich zu sichern, beachte die folgenden Schritte: Verwende starke und einzigartige Passwörter und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um ein zusätzliches Sicherheitslevel zu implementieren. Durch regelmäßige Überprüfungen deiner Sicherheitseinstellungen trägst du dazu bei, deine Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Eine detaillierte Anleitung findest du auch in unserem Academy-Artikel zum sicheren Verwahren von Kryptowährungen.

8. Verifizierung und Endgültigkeit von Blockchain-Transaktionen verstehen

Blockchain-Transaktionen sind unumkehrbar: ist eine Kryptowährung erst einmal an eine andere Wallet, eine digitale Geldbörse, verschickt, kannst du sie nicht mehr rückgängig machen. Überprüfe daher jede Transaktion sorgfältig, bevor du sie tätigst. Durch die Verifizierung der Details wie der Wallet-Adresse des Empfängers und des Betrags vermeidest du fehlerhafte Transaktionen.

Auch Transaktionsgebühren spielen eine wichtige Rolle in Krypto-Netzwerken. Deine Transaktionen werden von Minern überprüft und zur Blockchain hinzugefügt. Für ihre Arbeit erhalten die Miner eine Transaktionsgebühr und neu „geschürfte“ Coins oder Token. Die Gebühren motivieren die Miner, Transaktionen schneller zu verarbeiten und halten so das Netzwerk aufrecht und sicher. Ohne Transaktionsgebühren gäbe es weniger Anreize für Miner, die nötige Rechenleistung für die Netzwerksicherheit bereitzustellen. Interessierst du dich für das Thema, empfehlen wir dir unseren Academy-Artikel zu Transaktionsgebühren für Bitcoin und andere Kryptowährungen.

Fortgeschrittene Trading-Strategien

Hast du die Grundlagen des Krypto-Tradings gemeistert und möchtest nun ein fortgeschrittener Krypto-Trader werden? Dann gibt es einige Strategien, die du erkunden kannst, um dein Potenzial für Renditen zu maximieren, wie: Markt- und Limit-Orders oder die Analyse von bullischen Candlestick-Mustern (z.B. Hammer, Three White Soldiers). Sie ermöglichen es erfahrenen Tradern, potenzielle Aufwärtstrends bei Preisbewegungen zu identifizieren und ihre Gewinne zu steigern. Solche Methoden erfordern allerdings ein tiefes Verständnis der Marktbedingungen, des Hebeleffekts und der Risikomanagement-Strategien und können mit höheren Risiken verbunden sein können.

Viele erfahrene Trader führen vor dem eigentlichen Trading mit Kryptowährungen eine gründliche Analyse potenzieller Investments durch. Dabei sind sowohl die technische als auch die fundamentale Analyse wichtig, um die Marktbedingungen und das Potenzial einer Währung zu verstehen. Während die technische Analyse Muster und Trends in den Preisbewegungen aufzeigt, betrachtet die fundamentale Analyse externe Ereignisse und wirtschaftliche Indikatoren, die den Wert beeinflussen könnten.

Einführung in die technische Analyse

Wenn du in die Welt des Krypto-Tradings einsteigst, wird dir die technische Analyse eine große Hilfe sein. Sie basiert auf der Betrachtung von Preischarts und Trading-Volumen, um Muster zu erkennen, die Hinweise auf zukünftige Preisbewegungen geben können. Indikatoren wie der gleitende Durchschnitt und der RSI (Relative Strength Index) sind dabei nützliche Werkzeuge. Mehr über die technische Analyse erfährst du in unserem Ratgeber. 

Übersicht über die fundamentale Analyse

Die fundamentale Analyse im Krypto-Trading konzentriert sich auf externe Ereignisse und finanzielle Faktoren, um den wahren Wert einer Währung zu ermitteln. Dabei betrachtest du Nachrichten, wirtschaftliche Indikatoren und technologische Entwicklungen, die den Markt beeinflussen können. Bei der fundamentalen Analyse bewertest du das langfristige Wachstumspotenzial von Kryptowährungen anhand ihrer Grundlagen, anstatt nur auf kurzfristige Preisbewegungen zu spekulieren. Wenn du dich näher mit der Fundamentalanalyse befassen möchtest, lies dir unseren Ratgeber dazu durch.

Wenn du bereit für fortgeschrittenes Trading bist, bietet dir Bitpanda Fusion die Werkzeuge, die du benötigst, um hochvolumige Trades nahtlos, effizient und sicher zu verwalten. Von schneller Orderausführung bis hin zu Chartanalysen – die fortschrittliche Trading-Plattform von Bitpanda bietet alles, was ein erfahrener Trader braucht, um seine Strategie auf das nächste Level zu heben.

Bereit für fortgeschrittenes Trading? Melde dich noch heute bei Bitpanda Fusion an.

Jetzt loslegen

Die Vor- und Nachteile vom Trading mit Kryptowährungen

Krypto-Trading bietet aufgrund der Volatilität der Märkte hohe Gewinnmöglichkeiten, birgt gleichzeitig aber auch ein erhöhtes Risiko für Verluste. Technische Probleme auf der Plattform, Sicherheitslücken oder menschliche Fehler beim Platzieren von Orders können ebenso zum Problem werden. Hinzu kommt die begrenzte Regulierung mancher Krypto-Trading Plattformen, was es für Anfänger schwer macht, vertrauenswürdige Anbieter zu erkennen. 

Anders als z.B. der Handel mit Aktien sind Kryptowährungen nicht an übliche Börsenzeiten gebunden und können rund um die Uhr getradet werden. Außerdem ermöglicht die hohe Liquidität des Krypto-Marktes schnelle Transaktionen. Insgesamt weist das Trading mit Kryptowährungen oft niedrige Einstiegshürden als traditionelle Finanzmärkte auf. 

Fazit: So steigst du richtig vorbereitet in das Krypto-Trading ein

Krypto-Trading ist ein komplexes Feld, das Wissen und Umsicht erfordert. Für deinen erfolgreichen Einstieg ins Trading solltest du verschiedene Strategien kennen und nutzen. Die Kombination aus einer passenden Auswahl des Trading-Anbieters, einer gründlichen Analysemethode, einem soliden Verständnis für die Sicherheit und dem Bewusstsein für die psychologischen Aspekte des Tradings ist eine gute Grundlage für langfristigen Erfolg. Beim Trading mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. solltest du bereit sein, kontinuierlich dazuzulernen und deine Strategien an die sich wandelnden Bedingungen des Krypto-Marktes anzupassen. Nur so kannst du die vielfältigen Chancen nutzen und gleichzeitig die Risiken kontrollieren.

Häufig gestellte Fragen zum Krypto-Trading

Hier beantworten wir dir die meistgestellten Fragen zum Thema Krypto-Trading mit Bitcoin sowie zu anderen Coins und Token.

Buch oder Kurse – wie kann ich Krypto-Trading am besten lernen?

Für Anfänger gelingt das Lernen von Krypto-Trading am besten durch eine Kombination aus Theorie und Praxis. Ob online oder offline, durch ein Buch oder Kurse – Krypto-Trading kannst du auf unterschiedlichen Wegen lernen. Auch die Bitpanda-Academy bietet dir kostenlose Inhalte, um dich Schritt für Schritt im Krypto-Trading weiterzubilden.

Kann man mit Krypto-Trading Geld verdienen?

Ja, mit Krypto-Trading Geld verdienen ist möglich – allerdings sind auch Verluste jederzeit denkbar. Wer langfristig erfolgreich traden möchte, sollte den Markt verstehen, Strategien entwickeln und mit kleinen Beträgen starten. Du solltest Geduld, Disziplin und Risikomanagement mitbringen, um als Krypto-Trader erfolgreich zu werden.

Ist Krypto-Trading sicher?

Die Sicherheit des Krypto-Tradings unterteilt sich in die technische Sicherheit und das Marktrisiko.  Für eine hohe technische Sicherheit kannst du selbst sorgen, indem du die richtigen Vorsichtsmaßnahmen triffst. Achte bei der Auswahl eines Brokers oder einer Börse sowie bei der Verwahrung deiner Wallet-Adressen und Passwörter auf Sicherheit. Trotz dieser Vorkehrungen ist der Krypto-Markt aufgrund seines volatilen Charakters nur bedingt sicher.

Wo kann ich Krypto-Coins und Token traden?

Krypto-Coins und Token kannst du auf spezialisierten Krypto-Trading Plattformen traden. Anbieter wie Bitpanda ermöglichen dir den Zugang zu einer Vielzahl von Kryptowährungen. Die Plattformen unterscheiden sich in Funktionen, Gebührenmodellen und Sicherheitsstandards. Ein Vergleich lohnt sich besonders für Anfänger, die Krypto-Trading lernen möchten und eine Plattform suchen, die Einsteigerfreundlichkeit mit professionellen Tools verbindet.

Neu auf Bitpanda? Erstelle dein Bitpanda Konto

Hier registrieren

Weitere Themen rund um Kryptowährung

Möchtest du kostenlos mehr über Krypto-Trading lernen? Einen guten Einblick in die Grundlagen und Herausforderungen bietet dir dann unsere Bitpanda-Academy. In zahlreichen Artikeln klären wir grundlegende Finanzfragen und bieten Anfängern, Fortgeschrittenen und Experten Einblicke in die Technologien, Prinzipien und Wirkweisen verschiedener Kryptowährungen. Wenn du noch tiefer in Themen wie z.B. „Krypto-Sicherheit” einsteigen möchtest, empfehlen wir dir unsere umfangreichen Ratgeber.

DISCLAIMER

Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Krypto-Assets dar.

Dieser Artikel dient nur zu allgemeinen Informationszwecken und es wird weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gegeben und es sollte kein Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gesetzt werden.

Einige Aussagen in diesem Artikel können Zukunftserwartungen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Ansichten und Annahmen beruhen und Unsicherheiten beinhalten, die zu tatsächlichen Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen führen können, die von diesen Aussagen abweichen.
Weder die Bitpanda GmbH noch eine ihrer Tochtergesellschaften, Berater oder Vertreter können für diesen Artikel in irgendeiner Weise haftbar gemacht werden.

Bitte beachte, dass eine Investition in Krypto-Assets zusätzlich zu den oben beschriebenen möglichen Erfolgen auch Risiken birgt.