
Copy Trading einfach erklärt
Copy Trading ist eine innovative Möglichkeit, die Strategien erfahrener Trader zu übernehmen und so vom Wissen der Profis zu profitieren. Ohne selbst viel Erfahrung oder Zeit für Marktanalysen zu benötigen, kannst du durch das Kopieren ihrer Handelsentscheidungen an verschiedenen Märkten teilnehmen.
Ob Aktien, Kryptowährungen oder CFDs – Copy Trading macht den Zugang zu unterschiedlichen Anlageklassen einfach und für Einsteiger attraktiv. Wir erklären dir, was Copy Trading ist, wie es funktioniert, welche Chancen und Risiken es gibt und ob die Methode zu deinen Anlagezielen passt.
Copy Trading ist eine Methode, bei der Anleger automatisch die Trading Strategien erfahrener Trader kopieren, um an Märkten wie Aktien, Kryptowährungen oder CFDs teilzunehmen
Über Plattformen wählst du einen Trader aus, dessen Entscheidungen in Echtzeit auf dein Konto übertragen werden, ohne dass du selbst aktiv handeln musst
Copy Trading erleichtert Einsteigern den Zugang zu Märkten, birgt aber Risiken wie Marktvolatilität, Abhängigkeit vom kopierten Trader und Plattformgebühren
Plattformen berechnen oft Gebühren, und Gewinne aus Copy Trading unterliegen in der Regel der Steuerpflicht – informiere dich über die gesetzlichen Vorgaben
Definition: Was ist Copy Trading?
Copy Trading beschreibt laut Definition eine Methode, bei der Anleger die Trading Strategien erfahrener Trader automatisch kopieren. Das bedeutet, dass die Entscheidungen eines ausgewählten Traders – etwa der Kauf oder Verkauf von Aktien, Kryptowährungen oder CFDs – in Echtzeit auf das eigene Konto übertragen werden.
Eine solche Form des Tradings erleichtert es besonders Einsteigern, am Markt teilzunehmen, ohne tiefgehende Kenntnisse oder eigene Strategien entwickeln zu müssen. Gleichzeitig können erfahrene Anleger mit wenig Zeit von der Expertise anderer profitieren. Copy Trading wird sowohl im traditionellen Finanzmarkt als auch im Bereich der Kryptowährungen häufig eingesetzt und bietet Zugang zu verschiedenen Anlageklassen, abhängig vom Broker und der gewählten Plattform.
Der große Vorteil: Anleger können ihre Entscheidungen auf Basis der Strategien erfolgreicher Trader treffen und so von deren Wertentwicklung profitieren. Dennoch gibt es auch Risiken, die beim Copy Trading berücksichtigt werden sollten.
Wie funktioniert Copy Trading?
Beim Copy Trading wählen Anleger eine Plattform und einen erfahrenen Trader aus, dessen Trading Strategien sie kopieren möchten. Die Plattform synchronisiert automatisch die Handelsentscheidungen des ausgewählten Traders mit dem eigenen Konto, sodass alle Käufe und Verkäufe in Echtzeit in den Portfolios repliziert werden.
Der Prozess funktioniert durch spezielle Software, die es ermöglicht, die Wertentwicklung und Strategien verschiedener Trader zu analysieren. Anleger entscheiden, wie viel Geld sie investieren möchten und können oft bestimmte Parameter wie ein Verlustlimit oder eine maximale Investitionshöhe festlegen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden alle Aktionen des kopierten Traders automatisch ausgeführt, ohne dass zusätzliche Eingriffe notwendig sind.
Wo kann man Copy traden?
Eine Vielzahl von Plattformen, die sich auf verschiedene Märkte spezialisiert haben, bieten Copy Trading an. Einige Plattformen arbeiten direkt mit regulierten Brokern zusammen und konzentrieren sich auf traditionelle Anlageklassen wie Aktien und CFDs, während andere gezielt das Copy Trading mit Krypto-Coins und -Token unterstützen.
Auch viele Krypto-Börsen haben Copy Trading-Optionen in ihr Angebot integriert. Hier können Anleger besonders von der Volatilität der Kryptomärkte profitieren. Die Wahl der Plattform solltest du jedoch sorgfältig treffen, da Faktoren wie Gebühren, Regulierung, verfügbare Märkte und die Benutzerfreundlichkeit einen großen Einfluss auf deine Erfahrung mit Copy Trading haben können.
Risiken und Chancen beim Copy Trading
Copy Trading bietet Anlegern eine unkomplizierte Möglichkeit, von der Erfahrung kompetenter Trader zu profitieren, bringt jedoch auch Risiken mit sich. Sie sollten beim Copy Trading genauso wie die Chancen sorgfältig abgewogen werden, bevor eine Investition erfolgt.
Chancen beim Copy Trading:
Zeitersparnis: Anleger müssen keine eigenen Trading Strategien entwickeln oder den Markt analysieren, da sie die Entscheidungen anderer Trader kopieren
Einfacher Zugang: besonders für Einsteiger ist Copy Trading eine Möglichkeit, ohne umfangreiches Fachwissen an den Märkten teilzunehmen
Diversifikation: Mit Copy Trading können verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Kryptowährungen und CFDs einfach in ein Portfolio oder mehrere Portfolios integriert werden
Potenzielle Rendite: Erfolgreiche Trader können hohe Gewinne erzielen, die durch das Kopieren direkt auf das eigene Konto übertragen werden
Risiken beim Copy Trading:
Abhängigkeit vom Trader: die eigene Wertentwicklung hängt direkt von der Leistung des kopierten Traders ab, denn Verluste des Traders wirken sich unmittelbar auf das eigene Portfolio aus
Volatilität der Märkte: besonders im Bereich Kryptowährungen können hohe Schwankungen schnelle Verluste verursachen
Plattformgebühren: viele Anbieter erheben Gebühren für Copy Trading, die die Rendite schmälern können
Mangelnde Kontrolle: Anleger geben einen Teil der Kontrolle über ihre Investitionen ab, da alle Entscheidungen automatisch übernommen werden
Unterschiede: Copy Trading, Social Trading und Mirror Trading
Obwohl die Begriffe Copy Trading, Social Trading und Mirror Trading oft miteinander verwechselt werden, gibt es klare Unterschiede:
Copy Trading: Hier werden die Trades eines erfahrenen Traders direkt und automatisch kopiert und Anleger profitieren von dessen Entscheidungen, ohne selbst aktiv handeln zu müssen.
Social Trading: Im Fokus steht der Austausch zwischen Tradern. Anleger können Strategien und Marktideen diskutieren und auf Basis der Informationen selbst handeln.
Mirror Trading: Beim Mirror Trading werden komplette Trading Strategien eines Traders oder einer Software algorithmisch repliziert, ohne dass einzelne Entscheidungen im Detail übernommen werden.
Während Copy Trading besonders für Anfänger attraktiv ist, da es wenig Eigenaufwand erfordert, bietet Social Trading mehr Raum für individuelle Entscheidungen. Mirror Trading hingegen setzt oft technisches Verständnis voraus, da hier Algorithmen im Vordergrund stehen.
Neu auf Bitpanda? Erstelle dein Bitpanda Konto
Hier registrierenKann man mit Copy Trading Geld verdienen?
Ja, mit Copy Trading ist es möglich, Geld zu verdienen, jedoch hängt der Erfolg von mehreren Faktoren ab. Entscheidend sind die Wahl des richtigen Traders, die Marktbedingungen und ein gutes Risikomanagement. Erfahrene Trader mit nachweislich stabiler Wertentwicklung können dabei helfen, potenzielle Gewinne zu erzielen.
Die Höhe der Rendite variiert und ist stark abhängig von der Leistung des kopierten Traders. Allerdings gibt es keine Garantie auf Gewinne. Verluste können genauso auftreten, vor allem in volatilen Märkten wie Kryptowährungen. Zudem können Gebühren der Plattform oder Performance-Gebühren des Traders die Rendite beeinflussen.
Um die Erfolgschancen zu erhöhen, sollten Anleger nicht nur die bisherige Wertentwicklung eines Traders analysieren, sondern auch dessen Strategien und Risikomanagement bewerten. Diversifikation – das Kopieren mehrerer Trader mit unterschiedlichen Ansätzen – kann helfen, Risiken zu reduzieren. Trotz der möglichen Chancen bleibt Copy Trading eine risikoreiche Anlageform, die sorgfältige Planung erfordert.
Ist Copy Trading seriös und legal?
Ja, Copy Trading ist seriös und legal – vorausgesetzt, du nutzt eine regulierte Plattform bzw. einen Broker. Die Legalität hängt jedoch von den gesetzlichen Vorschriften in deinem Land ab, besonders im Bereich Kryptowährungen, wo die Regeln oft weniger einheitlich sind.
Achte darauf, eine Plattform zu wählen, die von einer anerkannten Finanzmarktaufsicht wie der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) reguliert wird. Solche Anbieter garantieren in der Regel mehr Sicherheit und Transparenz. Informiere dich außerdem über die Gebühren und Risiken, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.
Gerade im Bereich Kryptowährungen solltest du genau hinsehen. Nicht alle Plattformen sind ausreichend überwacht. Wähle daher nur Anbieter, die sich durch eine klare Regulierung und ein gutes Sicherheitskonzept auszeichnen. Prüfe am besten die rechtlichen Rahmenbedingungen in deinem Land und hole dir bei Unsicherheiten Unterstützung von Experten. So kannst du sicherstellen, dass du in einem seriösen und legalen Umfeld tradest.
Bereit für fortgeschrittenes Trading? Melde dich noch heute bei Bitpanda an
Jetzt loslegenWas kostet Copy Trading?
Copy Trading bringt meist Kosten mit sich, die von der gewählten Plattform und den kopierten Tradern abhängen. Die gängigsten Gebühren sind:
Plattformgebühren
Viele Anbieter verlangen eine Grundgebühr oder eine Gebühr pro Trade. Diese decken die Nutzung der Copy Trading-Tools und die Plattforminfrastruktur ab.
Performance-Gebühren
Einige Plattformen berechnen eine Gebühr auf die erzielten Gewinne. Sie wird oft als Prozentsatz des Gewinns festgelegt, den der kopierte Trader erzielt hat.
Spreads
Beim Trading mit CFDs oder anderen Finanzinstrumenten können zusätzliche Kosten in Form von Spreads (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis) anfallen.
Ein- und Auszahlungsgebühren
Manche Plattformen verlangen Gebühren für Einzahlungen auf das Konto oder für Auszahlungen.
Die genauen Kosten variieren stark zwischen den Anbietern. Du solltest die Gebührenmodelle der Plattformen vorab vergleichen, da sie einen großen Einfluss auf die tatsächliche Rendite beim Copy Trading haben können. Transparenz ist hierbei ein wichtiges Kriterium für die Wahl der richtigen Plattform.
Steuern beim Copy Trading
Beim Copy Trading unterliegen Gewinne in der Regel den gleichen steuerlichen Vorgaben wie andere Kapitalerträge. Das bedeutet, dass du je nach Land Kapitalertragsteuer, Einkommensteuer oder ähnliche Abgaben zahlen musst.
In Deutschland fallen auf Gewinne aus Copy Trading – z.B. auf Krypto-Coins oder Token – Kapitalertragsteuern an. Der Steuerfreibetrag für Kapitalerträge liegt aktuell bei 1.000 Euro pro Jahr (Stand 2025). Eheleute und Paare in einer Lebenspartnerschaft haben einen Freibetrag von 2.000 Euro pro Jahr. Gewinne darüber hinaus sind steuerpflichtig und müssen in der Steuererklärung angegeben werden.
Wichtig: Verluste aus Copy Trading können in den meisten Fällen mit Gewinnen verrechnet werden, um die Steuerlast zu reduzieren. Alle Transaktionen sollten daher genau dokumentiert werden.
Da die steuerlichen Vorgaben von Land zu Land unterschiedlich sind, solltest du dich über die geltenden Regelungen in deiner Region informieren und im Zweifel einen Steuerberater hinzuziehen. So stellst du sicher, dass du alle steuerlichen Verpflichtungen korrekt erfüllst.
Fazit: Lohnt sich Copy Trading?
Ob sich Copy Trading lohnt, hängt von deinen individuellen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deiner Auswahl an Tradern ab. Für Einsteiger kann Copy Trading ein einfacher Weg sein, erste Erfahrungen im Trading zu sammeln und von der Expertise erfahrener Trader zu profitieren. Auch für Anleger, die wenig Zeit für eigene Marktanalysen haben, bietet es eine attraktive Möglichkeit, an Märkten wie Aktien, Kryptowährungen oder CFDs teilzunehmen.
Allerdings gibt es keine Garantie auf Gewinne. Die Abhängigkeit von der Leistung des kopierten Traders, volatile Märkte und anfallende Gebühren können das Risiko erhöhen. Eine sorgfältige Auswahl der Plattform und der Trader sowie ein gutes Risikomanagement sind entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein.
Copy Trading kann eine sinnvolle Ergänzung für dein Portfolio sein, ist aber keine risikofreie Strategie. Überlege daher genau, wie viel Geld du investieren möchtest, und diversifiziere deine Anlagen, um potenzielle Verluste zu minimieren. Einfach erklärt: Für viele Anleger kann sich Copy Trading lohnen, wenn es als Teil einer gut durchdachten Anlagestrategie eingesetzt wird.
Weitere Themen rund um Trading
Interessierst du dich für Themen rund um das Traden von Kryptowährungen? In der Bitpanda-Academy findest du eine Vielzahl an Ratgebern und Tutorials, die dir tiefere Einblicke in Themen wie Blockchain-Netzwerke, Krypto-Trading und vieles mehr bieten.
DISCLAIMER
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Krypto-Assets dar.
Dieser Artikel dient nur zu allgemeinen Informationszwecken und es wird weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gegeben und es sollte kein Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gesetzt werden.
Einige Aussagen in diesem Artikel können Zukunftserwartungen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Ansichten und Annahmen beruhen und Unsicherheiten beinhalten, die zu tatsächlichen Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen führen können, die von diesen Aussagen abweichen.
Weder die Bitpanda GmbH noch eine ihrer Tochtergesellschaften, Berater oder Vertreter können für diesen Artikel in irgendeiner Weise haftbar gemacht werden.
Bitte beachte, dass eine Investition in Krypto-Assets zusätzlich zu den oben beschriebenen möglichen Erfolgen auch Risiken birgt.