Neu
Kryptowährungen
Lektion 37
9 min

Was ist Yield Farming?

Yield Farming ermöglicht es Anlegern, in der Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) zusätzliche Renditen zu erzielen. Anleger stellen DeFi-Protokollen Kryptowährungen zur Verfügung und erhalten im Gegenzug Belohnungen. Was Yield Farming auf Deutsch bedeutet, wie genau es funktioniert und vieles mehr erklären wir dir hier.

  • Yield Farming ist eine Methode, um mit Kryptowährungen passiv Erträge zu erzielen

  • Anleger stellen DeFi-Protokollen Liquidität zur Verfügung und erhalten im Gegenzug Belohnungen, wie Zinsen oder zusätzliche Token

  • Um den Prozess des Yield Farming automatisch und dezentral zu steuern, werden Smart Contracts eingesetzt

  • Yield Farming bietet hohe Renditechancen, birgt aber auch Risiken, wie z.B. Fehler in den Smart Contractsoder impermanent losses

Was ist Yield Farming?

Yield Farming kann zu Deutsch grob mit Ertragsteigerung übersetzt werden. Es ist eine Möglichkeit, mit Kryptowährungen passiv Erträge zu erzielen. So kannst du die Rendite auf deinen Krypto-Bestand maximieren, statt deine Assets nur zu halten. Beim Yield Farming stellst du Liquidität – in Form von Coins oder Tokeneinem DeFi-Protokoll zur Verfügung. Im Gegenzug erhältst du für die bereitgestellte Liquidität Belohnungen. Die Belohnungen können beispielsweise zusätzliche Token oder Zinsen sein.

Die DeFi-Plattformen können dann vorübergehend deine Kryptowährung nutzen, um die Liquidität des Projekts zu steigern und anderen Anlegern Assets zu leihen. Der gesamte Prozess wird durch sogenannte Smart Contracts ermöglicht. Diese sorgen dafür, dass alles automatisch und möglichst sicher abläuft, ohne dass eine zentrale Stelle wie eine Bank eingreifen muss.

Wie funktioniert Yield Farming?

Beim Yield Farming verdienst du Erträge, indem du Kryptowährungen auf DeFi-Plattformen zur Verfügung stellst. Das geschieht meist über sogenannte Liquiditätspools. Die Pools sind wie digitale Tresore, in denen Nutzer ihre Kryptowährungen einzahlen, damit andere darauf zugreifen können. Für die Bereitstellung der Liquidität erhältst du Belohnungen, meist in Form von Zinsen bzw. zusätzlichen Token, die oft als „Reward Token“ bezeichnet werden.

Je nach Plattform und Liquiditätspool können die Belohnungen variieren und werden in der Regel im Governance-Token des Protokolls ausgezahlt. Der „Annual Percentage Yield“ hilft dir dabei, die potenziellen Erträge einzuschätzen. Der APY gibt an, wie viel Rendite du innerhalb eines Jahres erzielen kannst. Dabei werden auch Zinseszinsen berücksichtigt, da die Belohnungen oft regelmäßig ausgeschüttet werden. 

Zugrunde liegen dem Yield Farming Smart Contracts. Die digitalen Verträge sorgen dafür, dass Transaktionen automatisch ausgeführt werden, ohne dass eine zentrale Stelle eingreifen muss. Betreibst du Krypto Lending und stellst deine Assets einem DeFi-Protokoll zur Verfügung, werden deine Tokens auf einem Smart Contract verwahrt. Sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind, werden erhältst du automatisch deine Belohnungen.

Ein bekanntes Beispiel für Yield Farming ist Uniswap (UNI), eine der größten DeFi-Plattformen. Hier kannst du Liquidität bereitstellen, indem du Kryptowährungen in einen Liquiditätspool einzahlst. Als Belohnung erhältst du dafür einen Teil der anfallenden Transaktionsgebühren in UNI-Token.

Vor- und Nachteile von Yield Farming

Einer der größten Vorteile von Yield Farming ist das Potenzial für hohe Renditen. Durch das Bereitstellen von Liquidität auf DeFi-Plattformen können Nutzer Zinsen und zusätzliche Farming Token als Belohnung erhalten. Besonders bei beliebten Protokollen und Liquiditätspools besteht die Chance attraktive Renditen zu erzielen. Zudem ermöglicht Yield Farming den Zugang zu einer innovativen Investmentform, die dezentral über Smart Contracts abgewickelt wird. 

Einer der größten Risikofaktoren von Yield Farming ist die Volatilität von Kryptowährungen. Schwankt der Wert der Coins oder Token in einem Liquiditätspool stark, kann es zu „impermanent losses“ kommen. Dieser Verlust tritt auf, wenn der Wert der Einlage im Vergleich zum bloßen Halten der Kryptowährungen sinkt, weil die Preisänderungen zwischen den Token im Pool ein Ungleichgewicht verursachen. Risiko-Minimierungstechniken wie die Auswahl von weniger volatilen Token-Paaren oder das Nutzen stabiler Pools (z.B. Stablecoin-Pools) können helfen, diese Verluste zu verringern.

Ein weiteres Risiko sind mögliche Schwachstellen in den Smart Contracts. Diese können dazu führen, dass Assets gestohlen oder eingefroren werden. Ein bekanntes Beispiel ist der Angriff auf den DAO-Hack im Ethereum-Netzwerk im Jahr 2016, bei dem ein Exploit in einem Smart Contract ausgenutzt wurde, um Millionen von Dollar zu stehlen.

Ein oft unterschätzter Risikofaktor sind die hohen Gas Fees, die bei Transaktionen anfallen, insbesondere in hoch frequentierten Netzwerken wie Ethereum. Diese Gebühren können die erzielten Renditen erheblich reduzieren oder sogar zu Verlusten führen, wenn die erzielten Erträge die Kosten für das Hinzufügen oder Entfernen von Liquidität nicht decken.

Zudem sind die Renditen beim Farmen von Coins und Token oft nicht garantiert und hängen von der Nachfrage nach Liquidität und der Entwicklung des Krypto-Marktes ab. Um die Risiken bei dieser Investmentstrategie zu minimieren, ist es essenziell, eine gründliche Recherche durchzuführen, die zugrundeliegenden Protokolle sowie potenzielle Kosten und Risiken genau zu verstehen.

Was ist besser: Yield Farming oder Staking?

Yield Farming und Staking sind zwei unterschiedliche Strategien, um mit Kryptowährungen Erträge zu erzielen. Sie unterscheiden sich vor allem darin, wie die Erträge generiert werden. Beim Staking werden durch das Hinterlegen von Kryptowährungen neue Coins oder Token geschaffen. Beim Yield Farming hingegen werden bestehende Coins und Token bereitgestellt, ohne die Umlaufmenge der Währung zu erhöhen. 

Staking bedeutet, dass du deine Kryptowährungen in einem Netzwerk hinterlegst, das einen Konsensalgorithmus wie Proof of Stake nutzt. Für eine bestimmte Zeit werden dann deine Assets eingefroren. Im Gegenzug erhältst du dafür Zinsen. Hierfür werden neue Coins oder Token geschaffen, wodurch die Umlaufmenge steigt. Staking ist also ein inflationärer Prozess. Es eignet sich für Anleger, die eher auf stabile und planbare Erträge setzen, da die Renditen meist fix sind. Mit Bitpanda Staking kannst du z.B. bis zu 40 % APY generieren.

Yield Farming funktioniert anders: Hier stellst du bestehende Coins oder Token in Liquiditätspools zur Verfügung, die für dezentrales Trading oder Lending genutzt werden. Die Belohnungen hängen von der Nachfrage im Pool ab und sind oft höher als beim Staking. Allerdings ist das Risiko bei dieser Art des Coins und Token Farming ebenfalls größer. 

Welche Strategie besser ist, hängt von deinen individuellen Zielen ab. Für stabilere Erträge mit geringerem Risikoeignet sich Staking, während Yield Farmingauf DeFi-Plattformen für erfahrenere Anleger mit höherer Risikobereitschaft interessante Renditenbietet.

Neu auf Bitpanda? Erstelle dein Bitpanda Konto

Hier registrieren

Yield Farming Protokolle und Plattformen

Im Yield Farming gibt es zahlreiche DeFi-Protokolle und Plattformen, die Anlegern die Möglichkeit bieten, Renditen zu erzielen. Das Prinzip ist dabei immer dasselbe. Anleger stellen der Plattform Liquidität zur Verfügung und erhalten dafür Belohnungen. Zu den bekanntesten Krypto-Plattformen zum Yield Farming zählen: Aave (AAVE), Compound (COMP), Balancer (BAL), Uniswap (UNI) und Yearn.finance (YFI). 

Aave (AAVE)

Aave (AAVE) ist ein auf der Ethereum-Blockchain basierendes Lending-Protokoll, das es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu verleihen und zu leihen. Anleger können hier verschiedene auf Ethereum basierende Token in Liquiditätspools einzahlen und Zinsen sowie zusätzliche Belohnungen in Form von AAVE-Token verdienen. Vor allem durch die Flash Loans setzt sich Aave von anderen DeFi-Protokollen ab.

Compound (COMP)

Compound (COMP) ist ein weiteres Lending- und Borrowing-Protokoll. Nutzer verdienen COMP-Token als Belohnung, wenn sie Kryptowährungen in Liquiditätspools hinterlegen oder leihen. Compound ist für seine einfache Benutzeroberfläche und breite Unterstützung verschiedener Kryptowährungen bekannt.

Balancer (BAL)

Balancer (BAL) kombiniert Yield Farming mit flexiblen Liquiditätspools. Im Gegensatz zu anderen Plattformen kannst du hier Liquidität in variablen Anteilen einzahlen, anstatt ein festes Verhältnis einzuhalten. Außerdem kannst du eigene Pools aus bis zu acht Kryptowährungen erstellen. Die Belohnungen erfolgen in BAL-Token.

Uniswap (UNI)

Uniswap (UNI) ist eine der bekanntesten dezentralen Börsen (DEX) und bietet Liquiditätspools zum Traden einer Vielzahl von Kryptowährungen an. Nutzer, die Liquidität bereitstellen, verdienen Handelsgebühren und UNI-Token als Belohnung. Uniswap ist einfach zu bedienen und besonders für Anleger geeignet, die verschiedene Token-Paare traden oder Liquidität bereitstellen möchten.

Yearn.finance (YFI)

Yearn.finance (YFI) automatisiert Yield Farming, indem es Kapital in die profitabelsten Liquiditätspools und Protokolle umleitet. Nutzer erhalten YFI-Token als Belohnung. Das Protokoll ist bekannt für seine Effizienz und die Möglichkeit, Erträge zu maximieren, ohne die Plattform ständig überwachen zu müssen.

Fazit: Lohnt sich Yield Farming?

Ob sich Yield Farming lohnt, ist unter anderem abhängig von dem verwendeten Protokoll und der Menge an Kryptowährungen. Prinzipiell bietet Yield Farming hohe Renditechancen und ermöglicht, passiv Coins oder Token zu farmen. Indem du Liquidität bereitstellst, kannst du Zinsen oder Belohnungen erhalten. Allerdings sind Risiken wie die Volatilität von Kryptowährungen und mögliche Schwächen in Smart Contracts zu beachten. Daher eignet sich Yield Farming auf DeFi-Plattformen vor allem für erfahrene Anleger mit einer höheren Risikobereitschaft. 

Häufige Fragen zum Thema Yield Farming

Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Crypto Lending.

Welche Yield Farming Token gibt es?

Zu den bekannten Yield Farming Token am Krypto-Markt gehören AAVE (Aave), COMP (Compound), UNI (Uniswap), YFI (Yearn.finance) und BAL (Balancer). Diese Token dienen oft als Belohnung für das Bereitstellen von Liquidität in DeFi-Protokollen.

Was kostet Yield Farming?

Die Kosten für Yield Farming hängen von der DeFi-Plattform ab und beinhalten meist Transaktionsgebühren. Ebenso können Wechselgebühren anfallen, wenn du Token für den Einsatz in Liquiditätspools tauschen musst. Außerdem können Verluste durch Kursschwankungen von Kryptowährungen entstehen, die deinen Ertrag beim Yield Farming verringern.

Welche Rolle spielen Governance-Token beim Yield Farming?

Governance-Token wie AAVE, COMP oder UNI werden oft als Belohnung beim Yield Farming vergeben. Sie ermöglichen es den Haltern, über Entscheidungen innerhalb des Protokolls abzustimmen, wie Änderungen an den Regeln oder der Verteilung von Belohnungen. Zudem können sie auf dem Krypto-Markt getradet werden.

Wie kann man Yield Farming betreiben?

Um Yield Farming zu betreiben, benötigst du Kryptowährungen und eine Wallet, die mit DeFi-Protokollen kompatibel ist. Anschließend kannst du bei einer Plattform deiner Wahl Coins oder Token in einem Liquiditätspool hinterlegen und den Anweisungen des Protokolls folgen. Im Gegenzug dafür erhältst du Belohnungen.

Ist Yield Farming sicher?

Yield Farming bietet zwar hohe Renditechancen, allerdings ist es ebenfalls mit Risiken verbunden. Dazu zählen die Volatilität von Kryptowährungen, impermanent losses und Fehler in Smart Contracts, die zu Verlusten führen können. Eine gründliche Recherche und die Nutzung vertrauenswürdiger Plattformen können die Sicherheit erhöhen, aber ein Restrisiko bleibt immer bestehen.

Weitere Themen rund um Kryptowährungen

Interessierst du dich für Themen rund um das Traden von Kryptowährungen? In der Bitpanda-Academy findest du eine Vielzahl an Ratgebern und Tutorials, die dir tiefere Einblicke in Themen wie Blockchain-Netzwerke, Krypto-Trading und vieles mehr bieten. 

Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von digitalen Assets dar.

Dieser Artikel dient nur zu allgemeinen Informationszwecken und es wird weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gegeben und es sollte kein Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gesetzt werden.

Einige Aussagen in diesem Artikel können Zukunftserwartungen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Ansichten und Annahmen beruhen und Unsicherheiten beinhalten, die zu tatsächlichen Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen führen können, die von diesen Aussagen abweichen.
Weder die Bitpanda GmbH noch eine ihrer Tochtergesellschaften, Berater oder Vertreter können für diesen Artikel in irgendeiner Weise haftbar gemacht werden.

Bitte beachte, dass eine Investition in digitale Assets zusätzlich zu den oben beschriebenen möglichen Erfolgen auch Risiken birgt.