Neu
Investieren
10 min

Fibonacci Retracements: Erklärung und Anwendung

Fibonacci Retracements gehören zu den beliebtesten Tools in der technischen Analyse. Sie helfen Tradern dabei, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsbereiche zu identifizieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Basierend auf den berühmten Fibonacci-Verhältnissen bieten sie eine visuelle Orientierung für Kursbewegungen und Trendlinien. Egal, ob du im Forex-, Aktien- oder Kryptomarkt tradest – das Verständnis von Fibonacci Retracements kann dir helfen, deine Trading-Strategien zu verbessern. Wir erklären dir, was ein Fibonacci Retracement ist, wie das Trading damit funktioniert und wie man ein Fibonacci Retracement sinnvoll einzeichnen kann. 

  • Fibonacci Retracements sind ein Tool der technischen Analyse, das auf mathematischen Verhältnissen und den Fibonacci-Zahlen basiert, um potenzielle Niveaus für Unterstützung und Widerstand zu identifizieren

  • Sie werden durch das Einzeichnen von Leveln zwischen einem Hoch- und Tiefpunkt genutzt, um mögliche Kursumkehrungen oder Stabilisierungspunkte für bestimmte Preise zu analysieren

  • Diese Methode wird flexibel in Märkten wie Forex, Aktien und Kryptowährungen eingesetzt, da die Fibonacci-Level oft wichtige Unterstützungen und Widerstände markieren

  • Obwohl Fibonacci-Level keine garantierten Wendepunkte darstellen, bieten sie Tradern eine sinnvolle Orientierung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Trades bei unterschiedlichen Preisen zu planen

Was ist ein Fibonacci Retracement?

Ein Fibonacci Retracement ist ein technisches Analysewerkzeug, das auf mathematischen Verhältnissen basiert. Diese Verhältnisse stammen aus der sogenannten Fibonacci-Zahlenreihe, einer Folge natürlicher Zahlen, in der jede Zahl die Summe der beiden vorherigen Zahlen ist (z.B. 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8 usw.). Aus dieser Reihe werden bestimmte Prozentwerte wie 23,6%, 38,2%, 50%, 61,8% und 100% abgeleitet.

Diese Zahlen werden genutzt, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsbereiche in einem Kursverlauf zu identifizieren. Ein Fibonacci Retracement zeigt, wie stark ein Kurs wahrscheinlich korrigieren könnte, bevor er sich in die Richtung des ursprünglichen Trends weiterbewegt. Trader schätzen diese Methode, da sie auf nachvollziehbaren mathematischen Prinzipien beruht und universell auf verschiedene Märkte anwendbar ist. Fibonacci Retracements sind besonders nützlich, um wichtige Niveaus zu analysieren, an denen sich der Kurs stabilisieren könnte.

Was ist der Goldene Schnitt?
Fibonacci Retracements basieren auf mathematischen Verhältnissen, die aus der Fibonacci-Zahlenreihe abgeleitet werden – darunter auch der Goldene Schnitt. Der Goldene Schnitt ist ein mathematisches Verhältnis von etwa 1,618, das in der Natur, Kunst und Architektur häufig vorkommt.

In der technischen Analyse spielt der Goldene Schnitt eine Rolle, da er direkt mit den Fibonacci-Verhältnissen zusammenhängt. Das Fibonacci Retracement-Level von 61,8% entspricht dem Goldenen Schnitt und wird oft als entscheidender Unterstützungs- oder Widerstandsbereich betrachtet. Dieses Verhältnis wird genutzt, um potenzielle Kursbewegungen zu analysieren, da Marktteilnehmer häufig an solchen mathematisch wichtigen Punkten aktiv werden. Das macht den Goldenen Schnitt zu einem Schlüsselfaktor im Verständnis von Fibonacci Retracements und ihrer praktischen Anwendung.

Wie funktionieren Fibonacci Retracements?

Die Anwendung von Fibonacci Retracements erfolgt durch das Einzeichnen von horizontalen Linien auf einem Kurschart. Zunächst wählt man zwei markante Punkte: einen Hochpunkt und einen Tiefpunkt eines Trends. Das Fibonacci-Tool berechnet anschließend die Retracement-Level, die zwischen diesen beiden Punkten liegen. Diese Niveaus stellen potenzielle Preiszonen dar, an denen sich der Kurs stabilisieren oder umkehren könnte.

Diese Level sind jedoch keine garantierten Wendepunkte, sondern dienen als Orientierungshilfe für Trader, um mögliche Ein- und Ausstiegspunkte zu planen. Häufig markieren Fibonacci-Level entscheidende Widerstands- oder Unterstützungszonen, die in die Strategie einfließen können. Die Aussagekraft dieser Niveaus lässt sich durch die Kombination mit weiteren Trading Indikatoren erhöhen.

Trendlinien helfen dabei, die übergeordnete Marktrichtung besser einzuschätzen, während gleitende Durchschnitte wie der 50-Tage-SMA (Simple Moving Average) zusätzliche Hinweise auf potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandsbereiche liefern. Auch der Relative Strength Index (RSI) gehört zu den wichtigen TradingIndikatoren, da er zeigt, ob ein Asset an einem Fibonacci-Level überkauft oder überverkauft ist.

Was ist Fibonacci Trading und warum wird es genutzt?

Fibonacci Trading ist eine Methode der technischen Analyse, bei der Fibonacci-Verhältnisse genutzt werden, um potenzielle Preisniveaus für Einstiege, Ausstiege und Stop Loss-Positionen zu bestimmen. Diese Methode hilft Tradern, Korrekturen und Fortsetzungen eines Trends besser zu verstehen und ihre Strategien gezielt auszurichten. Fibonacci Trading wird vor allem aufgrund seiner Einfachheit und seiner universellen Anwendbarkeit auf verschiedene Märkte geschätzt.

Beim Fibonacci Trading spielen Retracement-Level eine zentrale Rolle, da sie es Tradern ermöglichen, vorherzusagen, wie weit ein Kurs innerhalb eines Trends zurückfallen könnte, bevor er sich wieder fortsetzt. Diese Level – wie 38,2%, 50% und 61,8% – dienen als Orientierung, um wichtige Unterstützungs- und Widerstandsbereiche zu identifizieren.

Der große Vorteil von Fibonacci Trading liegt in seiner Flexibilität: Es kann in allen Märkten angewendet werden, darunter Forex, Aktien und Kryptowährungen. Vor allem in Märkten mit starken Trends ist Fibonacci Trading ein unverzichtbares Tool, da es hilft, visuelle Anhaltspunkte für wichtige Kursbereiche zu schaffen.

Vorteile von Fibonacci Trading

Fibonacci Trading bietet eine klare Orientierung für die Analyse von Kursbewegungen. Die Methode ist einfach anwendbar und eignet sich für unterschiedliche Märkte und Zeitrahmen. Das sind einige Vorteile:

  • Klare visuelle Orientierung: Fibonacci Retracement-Level sind leicht auf einem Kurschart einzuzeichnen und gut sichtbar

  • Universelle Nutzung: funktioniert in Forex-, Aktien- und Kryptowährungsmärkten, unabhängig von der Volatilität

  • Hilft bei der Planung: Unterstützungs- und Widerstandsbereiche erleichtern die Auswahl von Einstiegs- und Ausstiegspunkten

  • Kombinierbar: lässt sich mit anderen technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten oder dem RSI verbinden

  • Unterstützung bei Trends: ermöglicht es, Rücksetzer während eines Trends zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen

Risiken beim Fibonacci Trading

Obwohl Fibonacci Trading ein hilfreiches Tool ist, gibt es auch Risiken, die Trader beachten sollten. Die Methode basiert auf Wahrscheinlichkeiten und keine der Level garantieren Kursbewegungen. Diese Risiken solltest du kennen:

  • Subjektivität: die Auswahl der Hoch- und Tiefpunkte für die Berechnung ist nicht immer eindeutig

  • Fehlende Sicherheit: Fibonacci-Level sind keine garantierten Wendepunkte, sondern Orientierungshilfen

  • Risiko der Überinterpretation: eine ausschließliche Fokussierung auf Fibonacci-Level kann andere wichtige Faktoren übersehen

  • Kombinationsprobleme: zu viele Indikatoren können zu widersprüchlichen Signalen führen

  • Volatile Märkte: in stark schwankenden Märkten können die Fibonacci-Level durchbrochen werden und an Aussagekraft verlieren

Fibonacci Trading Strategien

Fibonacci Retracements bieten Tradern eine vielseitige Grundlage, um verschiedene Strategien für Einstiege und Ausstiege im Markt zu entwickeln. Hier sind einige der gängigsten Fibonacci Trading Strategien, die in der Praxis Anwendung finden:

Trendfolgestrategie

Diese Strategie zielt darauf ab, Rücksetzer (vorübergehende Kursrückgänge) innerhalb eines bestehenden Trends zu nutzen. Trader suchen nach einem Kursrückgang zu einem wichtigen Fibonacci Retracement-Level, wie 38,2% oder 61,8%, um dort in Trendrichtung einzusteigen. Das funktioniert besonders gut in starken Aufwärts- oder Abwärtstrends.

Kombination mit anderen Indikatoren

Fibonacci-Level können mit Tools wie gleitenden Durchschnitten oder dem Relative Strength Index (RSI) kombiniert werden, um präzisere Signale zu erhalten. Beispielsweise könnte ein Kurs, der auf einem Fibonacci-Level stabil bleibt, zusätzlich durch einen RSI-Wert im überkauften oder überverkauften Bereich bestätigt werden.

Breakout-Strategie

Trader nutzen Fibonacci Retracement-Level, um potenzielle Breakouts zu erkennen. Wenn der Kurs ein wichtiges Fibonacci-Level durchbricht, könnte das auf einen starken Trend hindeuten. Stop Loss Orders können knapp unter dem gebrochenen Level platziert werden.

Umkehrstrategien

Fibonacci Trading kann auch zur Identifikation von Umkehrpunkten eingesetzt werden. Trader beobachten, ob ein Kurs auf ein Level wie 50% oder 61,8% fällt und von dort eine Gegenbewegung startet. Diese Strategie wird häufig mit Candlestick-Mustern kombiniert, um die Analyse zu bestätigen.


Anwendungstipp: Jede Fibonacci Trading Strategie sollte immer mit einem soliden Risikomanagement kombiniert werden. Nutze Stop Loss Orders und achte darauf, nicht nur auf Fibonacci-Level zu vertrauen, sondern sie im Kontext des gesamten Charts zu betrachten.

Neu auf Bitpanda? Erstelle dein Bitpanda Konto

Hier registrieren

Beispiel: So kannst du Fibonacci Retracements anwenden

Angenommen, der Bitcoin-Kurs steigt von 20.000 Euro auf 30.000 Euro, korrigiert dann aber wieder nach unten. Du kannst ein Fibonacci Retracement einzeichnen, indem du den Tiefpunkt bei 20.000 Euro und den Hochpunkt bei 30.000 Euro wählst. Der Kurs fällt bis zum 50%-Level bei 25.000 Euro und zeigt dort erste Stabilisierung – ein möglicher Einstiegspunkt in Richtung des ursprünglichen Aufwärtstrends

In diesem Beispiel markiert das 50%-Level eine potenzielle Unterstützung. Du könntest auf einen Kursanstieg wetten, wenn sich bei diesem Level bullische Candlestick-Muster wie ein „Hammer“ oder „Engulfing Pattern“ zeigen. Gleichzeitig kannst du ein Stop Loss unterhalb des nächsten Levels, z.B. bei 61,8%, setzen, um dein Risiko zu begrenzen.

Fibonacci Retracements helfen dir auch, Ziele für deine Trades festzulegen. Wenn der Preis tatsächlich wieder steigt, könntest du das ursprüngliche Hoch bei 30.000 Euro oder sogar ein erweitertes Ziel wie das 161,8%-Extension-Level ins Auge fassen. Mit der richtigen Strategie lassen sich Fibonacci Retracements also nutzen, um geplante und risikobewusste Entscheidungen zu treffen.

Bereit für fortgeschrittenes Trading? Melde dich noch heute bei Bitpanda an

Jetzt loslegen

Fazit: Mit Fibonacci Retracements erfolgreich traden

Fibonacci Retracements sind ein vielseitiges und effektives Tool, das dir hilft, wichtige Unterstützungs- und Widerstandsbereiche in Charts zu erkennen. Egal, ob du in Forex, Aktien oder Kryptowährungen tradest, die Anwendung der Fibonacci-Level kann dir dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und deine Trading Strategien zu verbessern.

Ihr größter Vorteil liegt in der einfachen Visualisierung von potenziellen Kursbewegungen und der Möglichkeit, diese mit anderen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten oder RSI zu kombinieren. Gleichzeitig sollte dir bewusst sein, dass Fibonacci-Level keine Garantie für Kursumkehrungen sind. Sie dienen als Orientierung und sollten immer im Gesamtbild der Chartanalyse betrachtet werden.

Durch die Kombination von Fibonacci Retracements mit einem soliden Risikomanagement kannst du mögliche Verluste begrenzen und profitablere Trades planen. Mit etwas Übung und einem bewussten Umgang können Fibonacci Retracements ein wertvoller Bestandteil deiner Trading-Werkzeuge werden und dir helfen, langfristig erfolgreich zu traden.

Häufige Fragen rund um das Thema Fibonacci Retracements

Hier findest du häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten zum Thema Fibonacci Retracements. 

Was sind Fibonacci Retracement-Level?

Fibonacci Retracement-Level sind einfach erklärt horizontale Linien, die auf einem Chart markiert werden, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsbereiche anzuzeigen. Diese Level basieren auf bestimmten Prozentsätzen wie 23,6%, 38,2%, 50%, 61,8% und 100%. Sie zeigen, wie weit ein Kurs während einer Korrektur zurückgehen könnte, bevor er sich wieder in Richtung des ursprünglichen Trends bewegt.

Wie werden Fibonacci Retracement-Level berechnet?

Fibonacci Retracement-Level werden berechnet, indem der Unterschied zwischen einem markanten Hoch- und Tiefpunkt eines Trends ermittelt wird. Die Werte der Fibonacci-Verhältnisse – wie 23,6%, 38,2% oder 61,8% – werden dann auf diesen Unterschied angewendet. Zum Beispiel: bei einem Kursanstieg von 1.000 Euro auf 2.000 Euro liegt das 50%-Level bei 1.500 Euro (die Hälfte des Kursanstiegs).

Wie verwendet man Fibonacci Retracements in der Chartanalyse?

In der Chartanalyse ziehst du ein Fibonacci Retracement, indem du zwei markante Punkte auswählst: den Tiefpunkt und den Hochpunkt eines Trends (oder umgekehrt bei einem Abwärtstrend). Die Fibonacci-Levels zeigen dann Bereiche, an denen sich der Kurs stabilisieren oder umkehren könnte. Sie dienen als Orientierung für Einstiege, Ausstiege und Stop Loss-Positionen.

Was sind Fibonacci-Verhältnisse?

Fibonacci-Verhältnisse sind die prozentualen Werte, die aus der Fibonacci-Zahlenreihe abgeleitet werden. Die wichtigsten Verhältnisse sind 23,6%, 38,2%, 50%, 61,8% und 100%. Sie spiegeln universelle mathematische Beziehungen wider, die in der Natur und auch in der Chartanalyse Anwendung finden, da sie oft entscheidende Kurszonen markieren.

Wer war Fibonacci?

Fibonacci, mit vollem Namen Leonardo von Pisa, war ein italienischer Mathematiker des 13. Jahrhunderts. Er ist vor allem für die Entdeckung der Fibonacci-Zahlen bekannt, die natürliche Wachstumsprozesse beschreiben. Seine Arbeit hatte großen Einfluss auf die Mathematik und wird heute in verschiedenen Disziplinen, einschließlich der technischen Analyse, angewendet.

Was sind Fibonacci-Zahlen?

Fibonacci-Zahlen sind eine mathematische Sequenz, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorherigen ist. Sie beginnt mit 0 und 1, gefolgt von 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 usw. Diese Zahlen sind die Grundlage für die Fibonacci-Verhältnisse, die in der technischen Analyse genutzt werden, um Kursbewegungen vorherzusagen.

Wofür werden Fibonacci Retracements genutzt?

Fibonacci Retracements werden genutzt, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsbereiche in einem Chart zu identifizieren. Sie helfen Tradern, mögliche Kursbewegungen während eines Trends oder einer Korrektur vorherzusehen. Dadurch können präzisere Einstiegs- und Ausstiegspunkte sowie Stop Loss-Positionen festgelegt werden.

Wie kann man ein Fibonacci Retracement einzeichnen?

Ein Fibonacci Retracement wird eingezeichnet, indem du auf einem Chart zwei Punkte auswählst – einen Tiefpunkt und einen Hochpunkt in einem Aufwärtstrend (oder umgekehrt bei einem Abwärtstrend). Das Tool projiziert dann horizontale Linien bei den wichtigsten Fibonacci-Levels, die dir potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandsbereiche anzeigen.

Weitere Themen rund um Trading

Möchtest du dein Risiko beim Krypto-Trading verringern und deine Strategien gleichzeitig verbessern? Die Bitpanda Academy bietet dir eine Vielzahl an Ratgebern und Tutorials, die dir nicht nur die Grundlagen der Geldanlage und des Tradings näherbringen, sondern auch tiefere Einblicke in Themen wie Kryptowährungen, persönliche Finanzplanung und unterschiedliche Ansätze für erfolgreiches Trading liefern.

DISCLAIMER

Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Krypto-Assets dar.

Dieser Artikel dient nur zu allgemeinen Informationszwecken und es wird weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gegeben und es sollte kein Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen gesetzt werden.

Einige Aussagen in diesem Artikel können Zukunftserwartungen enthalten, die auf unseren gegenwärtigen Ansichten und Annahmen beruhen und Unsicherheiten beinhalten, die zu tatsächlichen Ergebnissen, Leistungen oder Ereignissen führen können, die von diesen Aussagen abweichen.
Weder die Bitpanda GmbH noch eine ihrer Tochtergesellschaften, Berater oder Vertreter können für diesen Artikel in irgendeiner Weise haftbar gemacht werden.

Bitte beachte, dass eine Investition in Krypto-Assets zusätzlich zu den oben beschriebenen möglichen Erfolgen auch Risiken birgt.